Aktuelle Pressemitteilungen

UPM und Anker Schiffahrt verlängern langjährige Partnerschaft

Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH und die UPM-Kymmene Corporation haben die Verlängerung ihrer jahrzehntelangen Zusammenarbeit für…

weiter lesen
Anker Schiffahrt weiht neues Sozial-/Bürogebäude in Emden ein

Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH bekennt sich weiter zum Standort Emden und hat in den vergangenen zwei Jahren ein neues Bürogebäude an ihrem…

weiter lesen
Anker Schiffahrt unterzeichnet Vertragsverlängerung mit UPM-Kymmene

Bremen | November 2021: Anker Schiffahrt wird ab dem 1.1.2022 für weitere drei Jahre in erster Linie Zellstoff...

weiter lesen
Anker Schiffahrt feiert offizielle Einweihung der Erweiterung der LKW-Verladeplätze

Emden | Februar 2021: Interview mit dem Inhaber Jörg Conrad und Geschäftsführer Jan Remmers …

weiter lesen
Größere Investitionen stehen konkret an

Emden | Februar 2021: Interview mit dem Inhaber Jörg Conrad und Geschäftsführer Jan Remmers …

weiter lesen
Anker Schiffahrt erhält AEO Status

Emden | Oktober 2020: Der in Emden ansässige Seehafenumschlags- und Terminalbetrieb Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH, eine 100%ige…

weiter lesen
Vertragsverlängerung mit UPM-Kymmene

Emden | Januar 2020: 

Die Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH und das finnische Unternehmen UPM-Kymmene Oyj, ein führendes Unternehmen in der Bio- und…

weiter lesen
Christian Böttcher neuer Regional Head EMEAI bei Leschaco

Bremen | Juni 2020: Am 1. August 2020 übernimmt Christian Böttcher als neuer Regional Head die Verantwortung für die Region EMEAI bei dem…

weiter lesen
Sirka Hintze neue CFO in der Leschaco Gruppe

Bremen | März 2020: Mit Wirkung zum 1. April 2020 wird Sirka Hintze zum neuen Chief Financial Officer (CFO) der Leschaco Gruppe bestellt. Sie trat am…

weiter lesen

Informationen zur Anker Schiffahrts-Gesellschaft mbH

Die Anker Schiffahrts Gesellschaft mbH, Emden, ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG (Leschaco).

Anker Schiffahrt ist ein namhafter Betreiber eines modernen Multipurpose Seehafenterminals im Emder Außenhafen und deckt alle Anforderungen ab, die Industriekunden und Transporteure an ein modernes, effizientes Terminal stellen. Der Automobilumschlag, der Umschlag von Forstprodukten sowie individuelle Lösungen für maritime Seehafendienstleistungen bilden die Schwerpunkte der Tätigkeiten des Unternehmens. Seit Anfang der 1980er Jahre betreibt Anker Schiffahrt zudem eine eigene Agenturabteilung und betreut alle Schiffsgrößen und -typen mit einem 24/7/365 Service.

60 Jahre Anker Schiffahrt - Eine Erfolgsgeschichte im Emder Hafen

Am 1. November 2024 feiern wir das 60-jährige Bestehen der Anker Schiffahrt – sechs Jahrzehnte, in denen sich das Unternehmen am Standort Emden von einem kleinen Team zu einem modernen Seehafenumschlags- und Terminalbetrieb mit eigenem gut geschultem Personal entwickelt hat. Was 1964 mit der ersten Verladung von Volkswagen-Fahrzeugen begann, hat sich zu einem zentralen Dienstleistungsunternehmen entwickelt, das heute ein breites Spektrum an Services für die Automobil- und Papierindustrie sowie für maritime Dienstleistungen abdeckt.

Ein Blick zurück: Von den Anfängen zum erfolgreichen Terminalbetrieb

Anker Schiffahrt wurde 1956 in Bremen gegründet und übernahm 1960 die ersten Auto-Verladungen für Volkswagen, damals an einer neuen Umschlagsanlage im Industriehafen in Bremen. 1964 folgte die Entscheidung, in Emden, am damals neu entstandenen Volkswagen-Werk, Fuß zu fassen. Das erste Schiff, die M/S Jarabella, verließ im März 1965 mit 1.350 VW-Käfern an Bord den Hafen in Richtung USA.

Wachstum durch Innovation und Diversifikation 

Im Laufe der Jahre kam der Holzumschlag für örtliche Sägewerke wie Löschen, van Calcar und Cassens hinzu, womit wir Stück für Stück u.a. unser zweites wichtiges Standbein in der Forstproduktentlogistik entwickelten. Im Jahr 1983 starteten wir mit dem ersten Import von Zellstoff per Coaster aus Finnland. Wahrlich ein Meilenstein war 1993 die Entscheidung, den damaligen Finnlandverkehr mit Zellstoff, Papierrollen und Schnittholz komplett nach Emden zu verlagern.

Der guten Entwicklung geschuldet, baute Anker Schiffahrt seine Lager- und Umschlagkapazitäten kontinuierlich aus. Die Hallenflächen wuchsen von anfangs einer Lagerhalle mit 6.000 Quadratmetern auf heute ca. 30.000 Quadratmetern und drei Lagerhallen.

Partnerschaften für den Erfolg – mit Volkswagen, UPM, Meyer Werft und weiteren Partnern

Die enge Zusammenarbeit mit Volkswagen war und ist ein wesentlicher Baustein unseres Erfolgs. 1987 gründeten wir gemeinsam mit Volkswagen Logistics, der EVAG und Gerd Buss die Autoport Emden GmbH, die sich bis heute zu einem der größten Automobilumschlagshäfen Europas entwickelt hat. Seit der Gründung wurden weit über 20 Millionen Fahrzeuge im Emder Außenhafen exportiert und importiert. Darüber hinaus besteht eine sehr enge und gute Zusammenarbeit mit der Firma PWL Peter W. Lampke in Bremen, als Buchungsagent für Volkswagen Konzernlogistik. Anker Schiffahrt nimmt Privatfahrzeuge und den Bereich High & Heavy, hier Baumaschinen, Erntemaschinen usw. in Empfang und sorgt mit seinen Beschäftigten für die Überführung an die RoRo Rampen der Car Carrier bzw. ins Schiff.

Für unseren Kunden UPM arbeiten wir seit 1983 mit stetigen Einfuhren von Forstprodukten aus Finnland sehr eng zusammen und fertigen für andere große Zellstoffproduzenten regelmäßig Zellstoffimporte u.a. aus Deutschland und Südamerika ab, hier für UPM Nordland Papier in Dörpen. Der einkommende Zellstoff wird hierbei entweder direkt von Seeschiffen in längsseits liegende Binnenschiffe zum Werk in Dörpen befördert oder in unsere Lagerhallen eingelagert, um dann wiederum ausschließlich per Binnenschiff just in time der Produktion in Dörpen zugeführt zu werden. Weitere signifikante Mengen an Zellstoff werden per Lkw, Bahn und Container ab unserem Logistik Center Emskai für unsere Kundschaft nach Deutschland, Europa und Übersee verteilt.

Auch eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Meyer Werft Papenburg steht beispielhaft für unsere Kundenbeziehungen. Viele Kreuzfahrtschiffe, Fähren, Forschungsschiffe, Containerschiffe usw. konnten im Emder Hafen, hier vornehmlich in Zusammenarbeit mit unserem Partner OMYA GmbH, ausgerüstet werden. Diese und andere Partnerschaften ermöglichen es uns, ein breites Dienstleistungsspektrum abzudecken, das heutzutage weit über den reinen Fahrzeugumschlag hinausgeht.

Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Hafenbetreiber NiedersachsenPorts, der Wasser-und Schiffahrtsverwaltung, der Stadt Emden, anderen Behörden und Institutionen sowie den weiteren Emder Hafenunternehmen gilt es an dieser Stelle ebenfalls hervorzuheben.

Investitionen in die Zukunft und Erweiterung der Kapazitäten

Anker Schiffahrt investiert kontinuierlich in die Modernisierung und Erweiterung seiner Kapazitäten, um den hohen Qualitätsansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden. 2021 wurde der 2011 erbaute Lkw-Verladeplatz für die Be- und Entladung von Fahrzeugtransportern um das Doppelte erweitert und ein modernes Abfertigungsgebäude errichtet.

Im Mai 2023 weihten wir ein neues Sozial- und Bürogebäude in Emden ein, das auf drei Etagen 1.050 m2 umfasst und Raum für gewerbliche Mitarbeiter und das kaufmännische Personal bietet. Dem folgte der Neubau des „alten“ Bürogebäudes aus den 1960 Jahren, das auf dem vorhandenen Fundament neu errichtet und im Mai 2024 fertiggestellt wurde. Es verfügt über eine Gesamtnutzfläche von 520 m2, wovon 260 m2 als Ausbaureserve für spätere Verwendungszwecke dienen.

Ein starkes Unternehmen mit regionalen Wurzeln und globaler Integration

Anker Schiffahrt, ein Tochterunternehmen der Leschaco Gruppe, hat sich als führender Logistikdienstleister in der Region und als bedeutender Teil der globalen Logistikgruppe etabliert. Anker Schiffahrt ist und bleibt tief in der ostfriesischen Region verwurzelt und unterhält starke Verbindungen zu ihren Partnern und Kunden, was den Standort Emden als wichtigen Knotenpunkt in der Logistik weiter stärkt.

Unser 60-jähriges Jubiläum ist ein Anlass, uns speziell bei unseren treuen Kunden und auch bei unseren Partnern sowie engagierten Beschäftigten herzlich zu bedanken. Ihre langjährige Treue und die vertrauensvolle Zusammenarbeit sind die Basis unseres Erfolgs und werden uns auch in Zukunft leiten. Auf die nächsten 60 Jahre voller Erfolg und Innovation bei Anker Schiffahrt!

Auf die nächsten 60 Jahre Erfolg und Innovation bei Anker Schiffahrt!

Informationen zur Unternehmensgruppe

Die Leschaco Gruppe ist ein traditionell inhabergeführtes Speditionsunternehmen und bietet interkontinentale Logistiklösungen in den Geschäftsbereichen See- und Luftfracht, Tank Container und Kontraktlogistik.

Mit den weltweiten Logistiklösungen ist Leschaco bewährter Partner führender Unternehmen aus den Industriesegmenten Anlagen- und Maschinenbau, Automotive, Chemie und chemienahe Industrien, Konsumgüter sowie Pharma. Umfassende Logistiklösungen aus einer Hand über weltweit einheitliche IT-Umgebungen stehen für hohe Prozesstransparenz.
Das Unternehmen wurde 1879 als Lexzau, Scharbau durch Wilhelm Lexzau und Julius Scharbau in Hamburg gegründet.

Heute ist die Gruppe weltweit mit 72 eigenen Büros und mehr als 2.500 Beschäftigten in über 22 Ländern vertreten. Das eigene Netzwerk wird zusätzlich durch ausgewählte Agenten weltweit verstärkt.
Der geschäftsführende Inhaber Jörg Conrad legt besonderen Wert auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.
Hauptsitz des Unternehmens ist Bremen.

Weitere Informationen

Presseverteiler und Kontakt

Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG
Ulrike Zirwen
Kap-Horn-Straße 18
28237 Bremen
Deutschland

phone: (49) 421.6101 289
fax: (49) 421.6101 506 289

E-Mail senden